Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cruviontela
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Einleitung und Geltungsbereich
Willkommen bei cruviontela, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für finanzielle Entscheidungsfindung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten steht bei uns an erster Stelle. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website cruviontela.com nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Oberkirch befolgen wir strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform und alle Datenverarbeitungsaktivitäten, die im Zusammenhang mit unseren Services stehen.
2. Datenerhebung und Verarbeitungsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden, wobei wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit beachten.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, Seitenaufrufe zur Optimierung unserer Services
Finanzdaten
Allgemeine finanzielle Präferenzen und Ziele für personalisierte Beratungsleistungen
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die Zugriffszeiten. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt zweckgebunden und verhältnismäßig.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Marketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Kommunikation beschränkt sich auf serviceorientierte Nachrichten und wichtige Informationen zu Ihrem Account oder unseren Dienstleistungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wir haben effiziente Verfahren etabliert, um die Ausübung dieser Rechte zu ermöglichen und Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verwendet werden. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Änderungen unverzüglich vor und informieren relevante Dritte über die Berichtigung.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Datenportabilität
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an andere Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. In solchen Fällen stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte oder nutzen Sie die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir bearbeiten alle Anfragen kostenlos und binnen der gesetzlichen Fristen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist strikt auf die Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen, um unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.
6. Datenübertragung und internationale Transfers
Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Bei Transfers in Länder außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach einer bestimmten Inaktivitätszeit.
Optionale Cookies
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
8. Datenaufbewahrung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen. In solchen Fällen informieren wir Sie über die verlängerte Speicherung und die zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Bestimmungen oder zur Verbesserung der Transparenz aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie stets am Anfang dieses Dokuments. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Kontakt und Datenschutzbeauftragte
Wir beantworten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.